2009-04

Planspiele
im Einsatz für
Bildung und Wirtschaft

Donnerstag 04/16/2009
Version 4.3 gelauncht
Neu in Öko-Web, Version 4.3 - 16. April 2009

Der Gewinn der Bank wird auf einfachste Art ermittelt (Kreditzinsen – Sparzinsen) und dem Spielleiter als Information für das Eingeben der Gutschriften und Belastungen zur Verfügung gestellt.

Desgleichen werden dem Spielleiter die Informationen über die von den Unternehmen getätigten Investitionen der Vorperiode angezeigt.

Da beide Beträge aus der Volkswirtschaft abfließen, empfiehlt es sich für den Spielleiter, diese Beträge der Volkswirtschaft wieder zufließen zu lassen.

Beispiel: EU-Projektzahlungen, Ausländische Transferzahlungen etc.

Bei der Bilanz des Unternehmens werden die Herstellkosten je Stück (ausschließlich als zusätzliche Information) als Basis zur Berechnung des Umlaufvermögens als Fußnote angezeigt.

Die Problematik, dass für einige Werte manchmal die Spielrunde zweimal gespeichert werden musste sollte nun behoben sein. Jede Spielrunde wird beim Speichern automatisch nochmals aktualisiert und gespeichert.
Franz W. Karner
ÖkoWeb, ReferentenInfo


Blogrole:
Impressum
Mission

Tags:
AbenteuerManagement; Einsatzinfos; Homepage; ÖkoWeb; ReferentenInfo; Theorie; €-Cost

Links:
Planspiele der STVG
Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft

Archiv:
2011-05
2010-06
2010-05
2009-06
2009-04
2008-10
2008-04
2007-06
2006-03
1999-06
Impressum | Login